Geschmacksrichtung | edelsüße Weißweine |
---|---|
Rebsorte | Cuvée |
Aroma | fruchtig-balsamisch: Dörrobst, Salzmandel |
Intensität | konzentriert-kräftig |
Verschlussart | Naturkork |
Qualitätsstufe | V.O.R.S. |
Alkoholgehalt | 20 % vol. Alkohol |
Trinktemparatur | 10-12 °C |
Lagerfähigkeit | bis 2026 |
Trinkreife | jetzt trinken |
Land | Spanien |
Region | Andalusien |
Produzent | González Byass |
Kellermeister | Antonio Flores |
Bezugsquellen | González Byass |
vinello |
Sherry ist nicht gleich Sherry. Bei der Ware in den Supermarktregalen handelt es sich meist um Fino, dessen Stilistik man mögen muss. Es gibt aber eine ganze Sherry-Familie, bei der die Mitglieder eben ziemlich unterschiedlich sind. Bei diesem hier handelt es sich um eine Rarität, und das nicht nur, weil das Wort rar in der Abkürzung V.O.R.S. enthalten ist. Rund 30 Jahre gelagert, ein aromatisches Feuerwerk, phantastische Länge: das ist wirklich rar. Und wirklich Sherry!
V.O.R.S. – Very Old Rare Sherry. Mit etwa 30 Jahren ist dieser Sherry tatsächlich ziemlich alt! Allein schon durch die Verdunstung vor allem des Wassers durch das Holzfass – deutlich mehr als die Hälfte – konzentriert sich die Aromatik dieses besonderen Getränks. Basis ist ein sogenannter Palo Cortado, eine besondere Art des Sherrys, für den nur qualitativ besonders hochwertige Grundweine aus der Palomino-Fino-Traube genommen werden. Gereift wird dieser Sherry, anders als der allbekannte Fino, oxidativ, also in Kontakt mit Sauerstoff. Nicht zuletzt daher bekommt er seine mahagoniartige Farbe. Sherry ist an sich immer knochentrocken. Bei dieser Spezialität ist jedoch ein kleiner Teil Süßwein aus der Pedro-Ximénez-Traube hinzugefügt worden. Ein kleines Glas davon genügt, aber die Aromatik wird expressiv sein!