Geschmacksrichtung | gerbstoffbetonte Rotweine |
---|---|
Rebsorte | Tinta del País (Tempranillo) |
Aroma | balsamisch-fruchtig |
Intensität | kräftig-intensiv |
Verschlussart | Naturkork |
Qualitätsstufe | Qualitätswein |
Alkoholgehalt | 14,5 % vol. Alkohol |
Trinktemparatur | 16-18 °C |
Lagerfähigkeit | bis 2025 |
Trinkreife | sofort |
Land | Spanien |
Region | Ribera del Duero |
Jahrgang | 2012 |
Produzent | Bodegas La Horra |
Kellermeister | Agustín Santolaya |
Bezugsquellen | Bodegas La Horra |
Vicampo |
Gut, ganz neu ist das Weingut nicht: Der erste Corimbo ist vom Erntejahr 2008. Aber der jüngste im Handel erhältliche Corimbo ist der von 2012! Man lässt sich Zeit, die Weine auf den Markt zu bringen. Und man hat sich Zeit gelassen mit dem Weingut: Vier Jahre hat Bodegas Roda gebraucht, um das Stück Land in Spanien zu finden, wo der neue Tempranillo auf dem neuen Weingut entstehen sollte. Und ist in La Horra fündig geworden, etwa eine Autostunde östlich von Vallodolid gelegen. Hat sich all der Zeitaufwand gelohnt? Ein klares Ja!
Muss man den Weiler La Horra kennen? 357 Einwohner zählte der Flecken zuletzt, der in der Weite von Castilla y Léon unweit des Duero-Flusses liegt. Die Flagge allerdings gibt einen Hinweis darauf, warum man die Gegend kennen sollte: Gelbe Punkte auf rotem Grund formen eine stilisierte Weintraube. Zehn Ribera-Kellereien gibt es in der Gemarkung! 800 Höhenmeter sind für die Produktion von Charakterweinen eine gute Voraussetzung, denn so kommt trotz aller kräftigen Aromatik auch das nötige Quantum Frische in den Wein. Bodegas La Horra, eine Neugründung der Rioja-Kellerei Roda, muss man unbedingt weiter beobachten!