Geschmacksrichtung | gerbstoffbetonte Rotweine |
---|---|
Rebsorte | Sangiovese, Merlot |
Aroma | fruchtig-balsamisch |
Intensität | kräftig-herb |
Verschlussart | Naturkork |
Qualitätsstufe | Chianti Classico |
Alkoholgehalt | 13,5 % vol. Alkohol |
Trinktemparatur | 16-18 °C |
Lagerfähigkeit | 2022 |
Trinkreife | jetzt trinken |
Land | Italien |
Region | Chianti Classico |
Jahrgang | 2014 |
Produzent | Panzanello |
Kellermeister | Andrea Sommaruga |
Bezugsquellen | Azienda Agricola Panzanello |
www.rindchen.de |
Der Begriff des Chianti ist hierzulande jedem bekannt. Aber was verbirgt sich eigentlich dahinter? Irgendwie handelt es sich dabei um Rotwein aus der Toskana. Diese vage Vermutung trifft es paradoxerweise ziemlich genau, denn das Gebiet des Chianti ist ziemlich groß und unterschiedlich. Das des Chianti Classico dagegen präsentiert sich überschaubarer, mit strengeren Regeln ausgestattet und sehr viel Tradition!
Vielen ist der Chianti noch als unkomplizierter italienischer Rotwein in Erinnerung, der in einer korbummantelten Flasche für kleines Geld zu haben ist. Auch wenn dieses Gebinde, das in Italien "fiasco" genannt wird, so gut wie verschwunden ist, gibt es nach wie vor in vielen Supermärkten günstigen, einfachen Chianti zu kaufen. Dass die Herkunftsbezeichnung Chianti, die in der Geschichte viel Prestige erworben hatte, eben auch auf solche Produkte Anwendung gefunden hat, liegt daran, dass unter Mussolini das eng eingegrenzte Gebiet zwischen Florenz und Siena, das Cosimo III. 1716 festgelegt hatte, erheblich ausgeweitet wurde. Verschiedenste Gebiete und Klimata, aber auch andere Produktionsvorschriften bewirken, dass Chianti-Weine sehr unterschiedlich und bisweilen eben auch recht simpel daherkommen. Das ursprüngliche Kerngebiet nennt sich seither Chianti Classico. Dort ist das Terroir homogener, die Vorschriften – etwa der Höchstertrag pro Hektar – enger gefasst. Dass die Winzer im Chianti Classico über die zu Missverständnissen geradezu auffordernde Ähnlichkeit der Namen nicht glücklich sind, kann man sich denken!