Geschmacksrichtung | gerbstoffbetonte Rotweine |
---|---|
Rebsorte | Spätburgunder |
Aroma | fruchtig-balsamisch: Sauerkirsche, Mandel |
Intensität | schlank-aromatisch |
Verschlussart | Naturkork |
Qualitätsstufe | VDP Gutswein |
Alkoholgehalt | 13 % vol. Alkohol |
Trinktemparatur | 15-17 °C |
Lagerfähigkeit | bis 2022 |
Trinkreife | jetzt trinken |
Land | Deutschland |
Region | Baden |
Jahrgang | 2015 |
Produzent | Weingut Freiherr von und zu Franckenstein |
Kellermeister | Stefan Huschle |
Bezugsquellen | Weingut Freiherr von und zu Franckenstein |
Vicampo |
Manchmal hat man irgendwo einen Wein getrunken, den man sich merken möchte. Aber das Wiederfinden ist häufig mit Tücken verbunden: Wenn es nicht am eigenen Gedächtnis liegt, fehlt manchen Weinen ein spezifischer Name, den man eindeutig wiederfinden könnte. Auch wenn es auf den ersten Blick ein wenig banal erscheinen mag, helfen da Namen mit Zahlen: Fass 23 etwa. Damit kann man sich einfach nicht vertun. Das Weingut von Franckenstein hat dieses System nicht erfunden. Es zu verwenden, ergibt aber durchaus Sinn.
Man kennt das aus Australien: Weine, die keinen klangvollen Namen tragen, sondern die Nummer des Fasses, in dem sie ausgebaut oder verschnitten wurden. Bin 48 oder Bin 91 könnte so ein Wein dann heißen. Auch wenn das auf den ersten Blick vielleicht wenig originell und sogar ein bisschen spröde wirkt, so war die Idee doch wegweisend. Der findige Kellermeister Max Schubert vom australischen Weingut Penfolds verlieh bereits vor gut einem halben Jahrhundert den Weinen als Namen ihre Fassnummern. So wissen nicht alle Fans von Penfolds, welche Rebsorten ihr Lieblingswein enthält oder wie er ausgebaut wurde. Aber die Fassnummer vergessen sie auf keinen Fall. Es gibt große Weine mit klangvollen Namen, die man nicht vergisst. Aber es gibt auch genügend ordentliche Alltagsweine, die überhaupt keinen Namen tragen und bei denen man sich bei der Bestellung im Internet nicht sicher sein kann, ob es sich wirklich um den gesuchten Wein handelt. Fassnummern als Bezeichnungen helfen da definitiv weiter!