Geschmacksrichtung | gerbstoffbetonte Rotweine |
---|---|
Rebsorte | Malbec |
Aroma | fruchtig-würzig: Beeren, Edelhölzer |
Intensität | kräftig-dicht |
Verschlussart | Naturkork |
Qualitätsstufe | Qualitätswein |
Alkoholgehalt | 14,5 % vol. Alkohol |
Trinktemparatur | 16-18 °C |
Lagerfähigkeit | bis 2026 |
Trinkreife | jetzt trinken |
Land | Argentinien |
Region | Mendoza |
Jahrgang | 2016 |
Produzent | Kaiken |
Kellermeister | Rogelio Rabino |
Bezugsquellen | Kaiken |
WeinPalais |
Um es gleich vorweg zu sagen: Natürlich kann man Malbec und insbesondere diese Variante auch sehr gut als Solist oder zu anderen Speisen trinken. Nichtsdestoweniger passt er perfekt zu saftigen, nicht zu mageren Steaks! Was im Rindfleischparadies Argentinien gilt und sich täglich aufs Neues bewährt, kann in Deutschland auch nicht falsch sein. Also: Beim nächsten Grillen gibt es Steak. Und Malbec!
Die Rebsorte Malbec stammt aus Frankreich, wo sie auch heute noch angebaut wird, wenn auch nur unter ferner liefen. Im Bordelais ist sie fast verschwunden, ihre letzte richtige Heimat ist Cahors, wo die Sommer heiß und lang sind. Denn feuchtkühles Wetter schätzt die Rebe überhaupt nicht: Sicherlich ein Grund, warum sie am französischen Atlantik stark zurückgedrängt wurde, während sie in Argentinien ihr Eldorado gefunden hat. In Mendoza scheint fast immer die Sonne und bringt das kräftige Tanningerüst des Malbec zur Reife. Gleichzeitig sind in den höheren Lagen die Nächte in der Nähe der Anden kühl. In Argentinien schätzt man den Wein zu Rindfleichgerichten wie Bife de chorizo. Auch wenn die Steakvielfalt in Deutschland nicht ganz so riesig ist, bietet sich ein Malbec mit seinen würzig-fruchtigen Noten, seinen kräftigen Gerbstoffen und seinem etwas höheren Alkohol auch hier hervorragend als Begleiter gegrillter Fleischspezialitäten an!