Geschmacksrichtung | gerbstoffbetonte Rotweine |
---|---|
Rebsorte | Syrah |
Aroma | fruchtig-würzig: Pflaume, Pfeffer |
Intensität | kräftig-saftig |
Verschlussart | Naturkork |
Qualitätsstufe | Qualitätswein |
Alkoholgehalt | 14,5 % vol. Alkohol |
Trinktemparatur | 16-18 °C |
Lagerfähigkeit | bis 2024 |
Trinkreife | jetzt trinken |
Land | Chile |
Region | Valle Central |
Jahrgang | 2017 |
Produzent | Viña Cono Sur |
Kellermeister | Adolfo Hurtado |
Bezugsquellen | Viña Cono Sur |
My Gourmet 24 |
Es gibt Syrah und es gibt Shiraz. Eigentlich ist es die gleiche Rebsorte, aber nicht derselbe Wein. Während man bei Syrah vor allem an Frankreich und dort an die nördliche Rhône denkt, verbindet man mit Shiraz dichtere, manchmal auch wuchtigere Weine aus Australien. In Chile werden viele französische Rebsorten im großen Stil angebaut. Der Syrah steht im Ranking der roten Sorten flächenmäßig auf Platz fünf. Dieser hier kommt aus dem nördlichen Landesteil. Und er erinnert eher an französischen Syrah als an australischen Shiraz!
Die Chilenen lieben französische Rebsorten. Unter den ersten fünf meistangebauten roten Trauben sind vier französische, mit großem Abstand an erster Stelle der Cabernet Sauvignon. Der Syrah steht an fünfter Stelle mit immer noch 6000 Hektar. Eine weitere Parallele zu Frankreich liegt darin, dass es sehr verschiedene Klimazonen gibt. Teilweise sind diese beeinflusst durch topographische Gegebenheiten. Aber auch die immense Spreizung des Landes, das sich von Nord nach Süd über mehr als 4000 Kilometer erstreckt, sorgt für klimatische Unterschiede. Gerade so im nördlichen Drittel liegt das Anbaugebiet Valle del Limarí. Das sorgt für ausreichende Wärme, um die Syrah-Trauben zur Reife zur bringen. Aber gleichzeitig ist es hier nicht zu heiß, so dass der Syrah saftig, aber nicht überladen ausfällt. Auch das erinnert an Frankreich!