Geschmacksrichtung | gerbstoffbetonte Rotweine |
---|---|
Rebsorte | Syrah |
Aroma | fruchtig-balsamisch: Brombeere, Tabak |
Intensität | kräftig-aromatisch |
Verschlussart | Naturkork |
Qualitätsstufe | AOC |
Alkoholgehalt | 14,5 % vol. Alkohol |
Trinktemparatur | 16-18 °C |
Lagerfähigkeit | bis 2026 |
Trinkreife | jetzt trinken |
Land | Frankreich |
Region | Rhône |
Jahrgang | 2018 |
Produzent | Château de Saint Cosme |
Kellermeister | Louis Barruol |
Bezugsquellen | Chateau de Saint Cosme |
Weinhandlung Hardy |
Jeder hat schon mal von Côtes du Rhône gehört. Aber was steckt eigentlich dahinter? Eine ganze Menge, muss man bei der Größe des Anbaugebiets ehrlicherweise sagen! Und doch verbindet sich mit dem Begriff Côtes du Rhône ein bestimmter Weintyp. Leider nicht immer der beste, werden unter diesem Label doch leider auch eine ganze Menge etwas charakterlose Produkte verkauft. Einstiegslevel gesucht, das gleichzeitig ein phantastisches Aushängeschild für die Region ist? Gefunden!
Wer hat nicht schon einmal in einem kleinen Bistro im Frankreich-Urlaub ein Glas Côtes du Rhône zum Mittagessen bekommen? Am besten aus einem dieser kleinen Wassergläser. So sympathisch die Situation gewesen sein mag, so einfach war doch eventuell der Wein. Denn was auf dieser Basis-Bezeichnung angeboten wird, ist manchmal dann eben auch ziemlich basal. Denn zum einen gibt es über der 'nackten' Bezeichnung Côtes du Rhône noch drei weitere Stufen in der Qualitätspyramide, zum Beispiel die Ortsweine (Villages). Und bei 250 Kilometer Länge, 70000 Hektar Fläche und rund 5000 Weingütern gibt es auf dem Einstiegslevel natürlich auch Massenware, die nicht immer das beste Bild der phantastischen Region vermittelt. Umso erfreulicher sind die Einstiegsweine, denen das gelingt. Und wer sucht, wird fündig. Zum Beispiel eben bei diesem Einstiegswein eines sehr angesehenen Weinguts aus dem südlichen Teil des Rhône-Gebiets!