Geschmacksrichtung | trockene und fruchtige Rotweine |
---|---|
Rebsorte | Syrah |
Aroma | fruchtig-balsamisch: Beeren, Tabak |
Intensität | fruchtig-saftig |
Verschlussart | Naturkork |
Qualitätsstufe | AOC |
Alkoholgehalt | 13 % vol. Alkohol |
Trinktemparatur | 14-16 °C |
Lagerfähigkeit | bis 2021 |
Trinkreife | jetzt trinken |
Land | Frankreich |
Region | Rhône |
Jahrgang | 2015 |
Produzent | Domaine M. Chapoutier |
Kellermeister | Clément Bärtschi |
Bezugsquellen | M. Chapoutier |
Vinotopia |
An der Rhône lautet die erste aller Fragen: Nördlicher oder südlicher Teil? Der Süden ist heißer, natürlich. Außerdem werden auch andere Rebsorten verwendet. Im nördlichen Teil dagegen ist es etwas kühler, so entstehen frischere und weniger mächtige Weine, bei denen die Trinkfreudigkeit stärker im Fokus steht. Außerdem ist die Frage nach der Rebsorte bei Rotweinen aus dieser Gegend, zu der auch die Appellation Crozes-Hermitage gehört, meist ziemlich leicht zu beantworten: reinsortiger Syrah!
Die Syrah-Traube hat im Rhône-Tal ihre Heimat. Zumindest hat sie sie dort gefunden, da sie der Legende nach im 13. Jahrhundert aus der iranischen Stadt Shiraz eingeführt wurde. Während im Süden die Cuvées vorherrschen, wird im nördlichen Teil des 200 Kilometer langen Anbaugebiets der Syrah reinsortig ausgebaut. Dabei hat jede kleinere Appellation ihre besondere Charakteristik. Crozes-Hermitage, aus der dieser biologisch angebaute Wein stammt, steht in vielen Fällen für saftige, nicht zu komplizierte Weine mit gutem Trinkfluss. Dazu kommt noch, dass die Weine in dieser Gegend, wo es nicht zu heiß wird und die Reben meist auf vom Kies geprägten Böden stehen, nicht zu wuchtig ausfallen: Ein weiterer Faktor, der sie zu guten Trinkweinen macht. Damit passen sie auch hervorragend in den allgemeinen Trend hin zu schlankeren und frischeren Weinen.