Geschmacksrichtung | trockene und fruchtige Rotweine |
---|---|
Rebsorte | Cuvée |
Aroma | fruchtig: Kirsche, Brombeere |
Intensität | saftig |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Qualitätsstufe | Qualitätswein |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol. Alkohol |
Trinktemparatur | 15-17 °C |
Lagerfähigkeit | bis 2023 |
Trinkreife | jetzt trinken |
Land | Deutschland |
Region | Pfalz |
Produzent | Weingut Villa Hochdörffer |
Kellermeister | David Hochdörffer |
Bezugsquellen | Weingut Villa Hochdörffer |
Wenn man eine Flasche Wein öffnet, dann will man sich etwas Gutes tun: Entspannung und Genuss zum Beispiel nach einem harten Arbeitstag. Schön ist es auch, die Flasche mit Freunden zu teilen, nach dem Motto: Freude wird größer, wenn man sie teilt! Und wer das Teilen nicht nur auf den Inhalt der Flasche beschränken möchte? Für den gibt es Weine, bei denen ein Teil des Kaufpreises an eine wohltätige Stiftung geht!
Vereine und Stiftungen für den guten Zweck gibt es viele. Und viele Menschen hierzulande unterstützen sie: Fast jeder dritte hat im vergangenen Jahr freiwillig den Geldbeutel geöffnet, rund 5 Milliarden Euro sind so zusammengekommen. Wahrscheinlich würden noch mehr Menschen noch öfter spenden, wenn da nicht immer auch die Schwelle der Bequemlichkeit wäre: Wer tätigt schon gerne Überweisungen? Und gerade wenn man nur ein paar Euro beitragen möchte, erscheint der Aufwand doch eher hoch. Einfacher ist es da auf jeden Fall, eine Flasche Wein zu erwerben und gleichzeitig Gutes zu tun. Mehraufwand: gleich null. Zwei Euro sind es etwa bei diesem sanft-saftigen Rotwein, die das Weingut dabei an die Stiftung Kinderherz weiterreicht. Sie wollen sich und anderen etwas Gutes tun? Beides ist gleichzeitig möglich!