Geschmacksrichtung | halbtrockene / feinherbe Weißweine |
---|---|
Rebsorte | Riesling |
Aroma | Aroma nach Blumen, Grapefruit, Pfirsich, Zitrus, Mineral und Stein |
Intensität | Floral, Fruchtig und intensiv |
Qualitätsstufe | Qualitätswein |
Alkoholgehalt | 11,5 % vol. Alkohol |
Trinktemparatur | 9 - 13 °C. |
Lagerfähigkeit | bis 2016 |
Trinkreife | ab sofort |
Land | Deutschland |
Region | Nahe |
Jahrgang | 2013 |
Produzent | Weingut Emrich-Schönleber |
Kellermeister | Werner Schönleber |
Bezugsquellen | Weingut Emrich-Schönleber |
Der Lenz glänzt im Glas in einem strohgelb Gelb mit feinen grünen, jugendlichen Reflexen. Dieser halbtrockene Riesling ist ein fein mineralischer, vielschichtiger Wein, der im Glas und in der Nase sehr verspielt wirkt. Das Bukett zeigt helle Aromen von Pfirsich, Aprikosen, Zitronen und Grapefruit, Limetten, Maracuja sowie Stachelbeeren. Der ganz dezente Restzuckergehalt ist verantwortlich für die feine Fruchtigkeit des Rieslings und ermöglicht ein herrliches, süß-saures Spiel auf der Zunge. Am Gaumen ist er fruchtig und frisch. Die animierende Säure des Rieslings entfaltet sich auf der Zunge in perfekter Harmonie bis zum betörenden fruchtig-mineralischen Nachhall.
Der "Lenz" stammt aus dem Hang in dem auch das legendäre "Monzinger Frühlingsplätzchen" liegt. Zusammen mit dem majestätischen Halenberg ist das Frühlingsplätzchen die zweite große Spitzenlage in Monzingen an der Nahe. Das Frühlingsplätzchen ist mit bis zu 70% Steigung eine der steilsten Weinbergslagen an der Nahe. Die Sonne scheint hier rund 1900 Stunden im Jahr und Süd- bis Südwesthänge fangen jeden Sonnenstrahl dankbar auf. Da ist es kein Wunder dass hier der Schnee am schnellsten taut und der Frühling besonders früh spürbar wird.