Geschmacksrichtung | halbtrockene / feinherbe Weißweine |
---|---|
Rebsorte | Riesling |
Aroma | fruchtig: grüner Apfel, Steinobst |
Intensität | frisch |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Qualitätsstufe | VDP Gutswein |
Alkoholgehalt | 11 % vol. Alkohol |
Trinktemparatur | 8-10 °C |
Lagerfähigkeit | bis 2024 |
Trinkreife | jetzt trinken |
Land | Deutschland |
Region | Mosel-Saar-Ruwer |
Jahrgang | 2018 |
Produzent | Weingut Geltz-Zilliken |
Kellermeister | Hans-Joachim und Philipp Zilliken |
Bezugsquellen | Weingut Forstmeister Geltz Zilliken |
genussland.de |
Mit Weinetiketten ist es so eine Sache. Die einen denken, ein gut gemachter Wein könne nur mit einem traditionellen Aufkleber geadelt werden. Die anderen dagegen finden altmodische Labels langweilig und piefig. Vermutlich fällt es beiden Fraktionen eher schwer, über den eigenen Schatten zu springen. Verständlich, denn gerade beim Wein spielt das Auge eine große Rolle. Dass es sich dennoch lohnt, auch einmal ein ungewohntes Etikett zu akzeptieren, zeigt aufs Beste ein Riesling namens Butterfly!
Das Weingut Geltz Zilliken fällt gemeinhin nicht unbedingt durch besonders moderne Etikettengestaltung auf. Gelinde gesagt. Goldener Rahmen, gewölbter oberer Schriftzug und gleich zwei schnörkelige Wappen. Und so sehen alle Etiketten des reinen Riesling-Weinguts von der Saar aus! Alle bis auf eins. Der feinherbe Gutswein "Butterfly" fällt optisch total aus dem Rahmen: Kein Wappen oder Goldrahmen, sondern ein mit wenigen bunten Pinselstrichen angedeuteter Schmetterling, pardon, Butterfly! Ist das Anbiederung an den Zeitgeist? Soll hier auch eine potentielle Kundschaft angesprochen werden, die mit der Traditionalistik nicht so viel am Hut hat? Kann sein, aber eines steht auf jeden Fall fest: Der Inhalt ist auf jeden Fall ein echter Geltz Zilliken! Mineralisch-rassiger Riesling, herrlich trinkfreudig und frisch, und das sogar aus dem Hitzejahr 2018! Auch traditionelle Stammkunden sollten vor diesem Etikett keine Angst haben!