Geschmacksrichtung | trockene Weißweine / Rosé |
---|---|
Rebsorte | Chardonnay |
Aroma | fruchtig-nussig: reifes Sommerobst, Haselnuss |
Intensität | animierend-reif |
Verschlussart | Naturkork |
Qualitätsstufe | Qualitätswein |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol. Alkohol |
Trinktemparatur | 5 - 7°C |
Lagerfähigkeit | bis 2018 |
Trinkreife | sofort |
Land | Deutschland |
Region | Rheinhessen |
Jahrgang | 2013 |
Produzent | Weingut Dreissigacker |
Kellermeister | Jochen Dreissigacker |
Bezugsquellen | Weingut Dreissigacker |
Gourmondo |
Blanc de Blancs – weißer Wein von weißen Trauben, so könnte man diese französische Bezeichnung übersetzen. Bei Champagner meint man damit, dass das moussierende Getränk aus den weißen Trauben des Chardonnay hergestellt wird, was durchaus Seltenheitswert hat. Ob Jochen Dreissigacker wohl daran gedacht hat, als er diesen Chardonnay-Sekt im traditionellen Flaschengärverfahren erschaffen hat? Das Ergebnis kann sich jedenfalls sehen lassen!
Der Begriff Champagner und seit ein paar Jahren selbst die Bezeichnung "Nach der Champagner-Methode hergestellt" darf außerhalb des Anbaugebiets Champagne aus rechtlichen Gründen nicht benutzt werden. Das ändert aber nichts daran, dass es trotzdem Winzer gibt, die mit diesem Wissen sehr edle schäumende Weine keltern! Ein guter Grundwein, die zweite Vergärung in der Flasche, lange Lagerung auf der Hefe und die Entfernung der Hefe durch das sogenannte Degorgieren – das sind einige der Voraussetzungen dafür, dass aus einem Prickler ein edel moussierender Wein wird. In Deutschland werden viele hervorragende Riesling-Sekte nach diesem Verfahren hergestellt. Nur auf die Rebsorte Chardonnay zurückzugreifen kann man schon als Referenz an die Champagne auffassen, wo diese Rebsorte in jeder Flasche steckt und in den Blanc de Blancs sogar ausschließlich. Aber fern aller Vergleiche ist hier einfach ein sehr edler Jahrgangs-Sekt entstanden, der für den besonderen Anlass absolut geeignet ist!