Geschmacksrichtung | trockene Weißweine / Rosé |
---|---|
Rebsorte | Grauburgunder |
Aroma | fruchtig: Pfirsich, Honigmelone, Grapefruit |
Intensität | fruchtig und vollmundig |
Verschlussart | Naturkork |
Qualitätsstufe | Erste Lage |
Alkoholgehalt | 13% vol. Alkohol |
Trinktemparatur | 8-10°C |
Lagerfähigkeit | bis 2020 |
Trinkreife | sofort |
Land | Deutschland |
Region | Baden |
Jahrgang | 2014 |
Produzent | Weingut Dr. Heger |
Kellermeister | Jürgen Jehle |
Bezugsquellen | Weingut Dr. Heger |
Wein Forster |
Baden ist das einzige deutsche Anbaugebiet, das zur Weinbauzone B der Europäischen Union gehört. Denn hier ist es wärmer als in den zwölf anderen deutschen Weinregionen, die allesamt der Kategorie A - kühl - angehören. Doch innerhalb von Baden fallen der Kaiserstuhl und das an seinem südlichen Fuß gelegene Ihringen noch einmal besonders auf: der wärmste Ort Deutschlands!
Der Kaiserstuhl ist ein besonderer Flecken in Deutschland. In der Rheinebene, die sich zwischen dem Schwarzwald und den Vogesen wie ein tiefes Tal ausnimmt, ragt plötzlich dieses von der Fläche her kleine Gebirge hervor, das aus mehreren ehemaligen Vulkanen besteht. Hier findet man besondere, teils in Deutschland einmalige geologische Beschaffenheiten vor und sehr seltene Minerale. Wer hier einmal im Hochsommer gestanden und die Luft vibrieren gesehen hat, versteht außerdem, dass hier ein ganz besonderes, geradezu mediterranes Klima herrscht. Die Besonderheiten der Flora und Fauna - eine große Orchideenvielfalt, Gottesanbeterinnen oder Smaragdeidechsen gehören dazu - bestätigen diesen Eindruck. Klar, dass an diesem gesegneten Ort auch der Weinbau auf beste Bedingungen trifft!