Geschmacksrichtung | trockene Weißweine / Rosé |
---|---|
Rebsorte | Trebbiano |
Aroma | fruchtig: gelber Apfel, Ananas |
Intensität | fruchtig mit Schmelz |
Verschlussart | Naturkork |
Qualitätsstufe | Qualitätswein |
Alkoholgehalt | 13 % vol. Alkohol |
Trinktemparatur | 8 - 10°C. |
Lagerfähigkeit | bis 2019 |
Trinkreife | jetzt trinken |
Land | Italien |
Region | Lugana |
Jahrgang | 2015 |
Produzent | Cà dei Frati |
Kellermeister | Igino dal Cero |
Bezugsquellen | Az. Agr. Cà dei Frati |
Vine Shop 24 |
Wein ist nicht nur ein Getränk, sondern er transportiert Emotionen, löst sie aus, ruft sie wieder wach! Damit muss zu tun haben, dass "der Lugana" zurzeit so beliebt ist. Weine aus diesem norditalienischen Anbaugebiet haben absolut ihren Charme, keine Frage! Aber könnte es sein, dass bei vielen deutschen Liebhabern dieses Weintyps zum Tragen kommt, dass der Begriff an ein paar wundervolle Tage erinnert, die man am Gardasee verbracht hat? Eine der kleinen Fluchten an Pfingsten oder die letzten sonnigen Tage im Herbsturlaub? Allein deshalb schon lohnt es immer einen Lugana parat zu haben!
Natürlich nicht jeder, aber vermutlich doch der ein oder andere Liebhaber des Lugana weiß nicht unbedingt, dass der Name sich vorrangig auf ein kleines DOC-Anbaugebiet in der Lombardei bezieht und dass dieser Weiße aus der Hauptrebsorte Trebbiano gekeltert wird, die hier unter anderem auch Turbiana genannt wird. Aber sei's drum, das Schöne am Wein ist ja auch, dass man sich an ihm erfreuen kann, ohne alles über ihn zu wissen! Und daher ist es auch völlig in Ordnung, falls ein Teil der Begeisterung, die zurzeit dem Lugana zuteil wird, daher rühren mag, dass viele ihn in guter Urlaubs-Erinnerung haben von ihrem letzten Gardasee-Aufenthalt. Tatsächlich aus dem Haupttouristenort Sirmione kommt dieses Gewächs des Weinguts Cà dei Frati. Und wer die bauchige Flasche mit dem Wappen im Glas einmal gesehen hat, wird sie immer wiedererkennen – und sie womöglich mit schönen Erinnerungen in Verbindung bringen!