Geschmacksrichtung | trockene Weißweine / Rosé |
---|---|
Rebsorte | Sauvignon blanc |
Aroma | exotische Früchte |
Intensität | aromatisch-frisch |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Qualitätsstufe | Qualitätswein |
Alkoholgehalt | 13 % vol. Alkohol |
Trinktemparatur | 8-10 °C |
Lagerfähigkeit | bis 2018 |
Trinkreife | sofort |
Land | Neuseeland |
Region | Marlborough |
Jahrgang | 2015 |
Produzent | Kim Crawford Wines |
Kellermeister | Anthony Walkenhorst |
Bezugsquellen | Kim Crawford Wines |
genuss7.de |
Als Neue Welt wird aus europäischer Wein-Perspektive alles bezeichnet, was sich auf anderen Kontinenten befindet. Dabei ist der Weinbau zum Beispiel in Australien alles andere als ein Baby. Auch in Neuseeland wurden die ersten Reben im 19. Jahrhundert gepflanzt. Aber so richtig los ging es erst in diesem Millenium. Ein gewichtiger Grund: Der kometenhafte Erfolg des neuseeländischen Sauvignon blanc!
In den 1970er Jahren, als der Weinbau auf der weit entfernten Doppelinsel langsam Fahrt aufnahm, war noch der Müller-Thurgau die wichtigste Rebsorte. Heute ist diese so gut wie verschwunden. Stattdessen begann um das Jahr 2000 der unaufhaltsame Aufstieg einer Rebsorte, die man sonst vor allem von der Loire und aus dem Bordelais kannte: Sauvignon blanc. Warum gerade diese Traube? Das Terroir gerade auf der Südinsel gibt ihr unglaublich exotische, frische Aromen mit, die für wahre Geschmacksexplosionen am Gaumen führen. Je mehr sich diese sensorische Attraktion herumsprach, umso mehr Fläche brauchte man logischerweise für die Kultivierung der Aromasorte, die heute rund zwei Drittel der neuseeländischen Weinberge ausmacht. Sehr wahrscheinlich, dass der aktuelle Boom des Sauvigon blanc, der jetzt auch von etlichen deutschen Winzern angebaut wird, auf der Südhalbkugel seinen Lauf genommen hat!