Geschmacksrichtung | trockene Weißweine / Rosé |
---|---|
Rebsorte | Silvaner |
Aroma | fruchtig-vegetabil: zitrisch-grasig |
Intensität | fruchtig-frisch |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Qualitätsstufe | VDP Erste Lage |
Alkoholgehalt | 13 % vol. Alkohol |
Trinktemparatur | 8-10 °C |
Lagerfähigkeit | bis 2019 |
Trinkreife | sofort |
Land | Deutschland |
Region | Franken |
Jahrgang | 2015 |
Produzent | Weingut Weltner |
Kellermeister | Paul Weltner |
Bezugsquellen | Weingut Weltner |
Vinisüd |
2500 Hektar hat der Silvaner seit 1995 in ganz Deutschland eingebüßt! 5000 Hektar sind noch mit der weißen Rebsorte bestockt. Das sind zwar nur fünf Prozent der gesamten Rebfläche, aber zum Glück immerhin das! Silvaner, ist das nicht dieser Spargelwein? Ja, man kann Silvaner wegen seiner milden Säure perfekt zum weißen Stangengemüse genießen. Aber auch hier gibt es solchen und solchen Silvaner. Und dieser hier ist ganz und gar kein Leisetreter, sondern ein eleganter Zeitgenosse – mit oder ohne Spargel!
Ja, wenn der Spargel auf dem Teller dampft, dann schmeckt ein Glas Silvaner dazu perfekt. Heißt das umgekehrt auch, dass der Frühsommer die einzige Jahreszeit ist, einen solchen Wein aufzumachen? Wenn es der Rödelseer Küchenmeister vom Weingut Weltner ist, definitiv nicht! Hier haben wir einen durch und durch stimmigen Wein, der Südfrüchte, aber auch interessante grasige Noten ins Spiel bringt. Silvaner hat keine Säure? Oh doch! Dieser Wein hat reichlich davon und wirkt kein bisschen müde. Die Säure wirkt nur (oder soll man sagen: zum Glück?) wesentlich milder. Und mal ganz ehrlich: Der Bocksbeutel mit dem reduzierten Etikett erfreut bereits das Auge und eine VDP.Erste Lage zu diesem Preis bekommt man auch nicht überall. Silvaner, du kennst nicht nur eine Jahreszeit, um getrunken zu werden!