Geschmacksrichtung | trockene Weißweine / Rosé |
---|---|
Rebsorte | Riesling |
Aroma | fruchtig-exotisch: Zitrusfrucht, Litschi |
Intensität | schlank-expressiv |
Verschlussart | Naturkork |
Qualitätsstufe | VDP Gutswein |
Alkoholgehalt | 12 % vol. Alkohol |
Trinktemparatur | 7-9 °C |
Lagerfähigkeit | bis 2020 |
Trinkreife | jetzt trinken |
Land | Deutschland |
Region | Rheinhessen |
Jahrgang | 2016 |
Produzent | Weingut Wittmann |
Kellermeister | Philipp Wittmann |
Bezugsquellen | Weingut Wittmann |
Eurovine |
Heutzutage ist biologischer Anbau längst nicht Standard, aber doch durchaus weitverbreitet. Das Weingut Wittmann ist aber nicht auf den Biotrend aufgesprungen, sondern kann zu den Pionieren gezählt werden, wird dort diese Idee doch bereits seit den Achtzigerjahren praktiziert. Vielleicht betrachtet man aber auch das nur als Rückkehr zu den Wurzeln, denn das im südlichen Rheinhessen beheimatete Weingut gibt es bereits seit 1663 – und da wusste man schließlich auch ohne Pestizide und Kunstdünger umzugehen!
Es gab Zeiten, da wurden biologisch arbeitende Winzer misstrauisch beäugt. Und zwar nicht nur von den Konsumenten, sondern auch von vielen Winzerkollegen. Als es in den 1980er Jahren so langsam losging mit dem ökologischen Anbau, meinten viele, das wäre eine vorübergehende Erscheinung. Zu groß wäre in einem regenreichen Land wie Deutschland der Pilzdruck. Und tatsächlich hatten die ersten Öko-Winzer große Schwierigkeiten, mit Plagen wie echtem und falschem Mehltau fertig zu werden. Aber die Pioniere lernten schnell und voneinander, so dass die Lernkurve, was in welcher Situation zu tun sei, rasch steiler wurde. Dass ein Weingut wie Wittmann, das es bereits seit Jahrhunderten gibt, nicht aufgeben würde, liegt auf der Hand: Schließlich hatte man seit Jahrhunderten und eben auch vor den Erfindungen der Chemie den Schädlingen Paroli zu bieten gewusst. Seit einigen Jahren ist man nun sogar einen Schritt weitergegangen und hat sich dem biodynamischen Weinbau zugewandt. Wichtig ist am Ende des Tages aber natürlich, dass gute Weine entstehen. Und das beweist Wittmann immer wieder aufs Eindrücklichste!