Geschmacksrichtung | trockene Weißweine / Rosé |
---|---|
Rebsorte | Riesling |
Aroma | fruchtig-vegetabil: Grapefruit, Kräuter |
Intensität | aromatisch-frisch |
Verschlussart | Naturkork |
Qualitätsstufe | Qualitätswein |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol. Alkohol |
Trinktemparatur | 9-11 °C |
Lagerfähigkeit | bis 2024 |
Trinkreife | jetzt trinken |
Land | Deutschland |
Region | Rheinhessen |
Jahrgang | 2017 |
Produzent | Weingut Knewitz |
Kellermeister | Björn und Tobias Knewitz |
Bezugsquellen | Weingut Knewitz |
Riesling & Co. |
Gerade in den heißen Monaten des Jahres liest man häufig das Wort Sommerwein. Was soll das sein? Eine feste Definition gibt es natürlich nicht. Schaut man sich die damit beworbenen Flaschen an, geht es aber meist um einfach gemachte, süffige Weißweine – oder Rotweine mit weniger Alkohol und noch weniger Gerbstoff. Solche Weine sind nicht jedermanns Sache. Deswegen ein Plädoyer für Riesling-Ortswein als Sommerwein! Das passt zu lauen Sommerabenden, ohne dass jedoch der tiefere Genuss auf der Strecke bleibt.
Der Sommer ist eine phantastische Jahreszeit. Es ist lange hell, man kann draußen sitzen und lauschen, wie eine sanfte Brise durch die Blätter fährt. An einem lauen Sommerabend gemeinsam ein Glas Wein zu genießen, ist sicherlich eine der besonders angenehmen Seiten dieser Jahreszeit. Aber was soll es für ein Wein sein? Selbst hartgesottene Rotweintrinker werden an einem Juliabend nicht unbedingt einen schweren Cabernet aufmachen. Aber auch das, was im Einzelhandel oftmals unter dem Begriff Sommerwein angeboten wird, erfreut nicht zwangsläufig das Herz jedes Wein-Fans. Warum nicht Riesling? Eine phantastische Rebsorte, allein schon durch ihre Vielfalt. Und durch die Mineralität und rassige Säure passt er auch zu höheren Außentemperaturen. Damit der Genuss aber nicht zu kurz kommt, muss auch überzeugendes Aroma ins Glas. Viele Ortsweine können das: zum Beispiel dieser von Tobias und Björn Knewitz!