Geschmacksrichtung | trockene Weißweine / Rosé |
---|---|
Rebsorte | Silvaner |
Aroma | vegetabil-fruchtig: Kräuter, Birne |
Intensität | mild-wärmend |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Qualitätsstufe | VDP Erste Lage |
Alkoholgehalt | 13 % vol. Alkohol |
Trinktemparatur | 9-11 °C |
Lagerfähigkeit | bis 2022 |
Trinkreife | jetzt trinken |
Land | Deutschland |
Region | Franken |
Jahrgang | 2017 |
Produzent | Weingut Rainer Sauer |
Kellermeister | Daniel Sauer |
Bezugsquellen | Weingut Rainer Sauer |
Silvaner hat bei manchen den Ruf, etwas spröde zu sein. Außerdem werden jedes Jahr die einfachen Qualitäten im Frühling als Spargelwein verramscht. Dass die etwas stiefmütterlich behandelte Rebsorte mehr kann, sollte sich unter Weingenießern herumgesprochen haben. Dass es die vor allem in Franken hochgehaltene Rebsorte auch in aromatischeren und kräftigeren Ausführungen gibt, ist jedoch nicht unbedingt jedem präsent. Grund genug, daran zu erinnern!
Franken ist ein abwechslungsreiches Anbaugebiet, das nur eingeschränkt auf einen Nenner zu bringen ist. Im Wesentlichen gliedert es sich in die drei Unterzonen Steigerwald, Maindreieck und Mainviereck, wobei die beiden letzteren nach der Formation benannt sind, die der namensgebende Fluss dort die Landschaft geprägt hat. Escherndorf, berühmt für seine Lage Lump, liegt an einer großen Flussschleife im Maindreieck. Neben vielen Weingütern und langer Weinbautradition ist der Boden bemerkenswert: Der Muschelkalk stammt im wahrsten Sinne des Wortes aus Urzeiten, als hier ein Meer brandete. Die Weine werden hier oft aromatisch, bringen viele kräutrige Aromen, aber auch Frucht mit. Kraft ist auch dabei, dabei schmeicheln ein gewisser Schmelz und eine überschaubare Säure den Gaumen. Hier entstehen weiche Riesen, die dem Gaumen schmeicheln und die Fähigkeit mitbringen, auch etwas gehaltvollere Mahlzeiten zu begleiten.