Geschmacksrichtung | trockene Weißweine / Rosé |
---|---|
Rebsorte | Malvasia istriana |
Aroma | fruchtig-würzig: Aprikose, Gewürze |
Intensität | saftig-ausgewogen |
Verschlussart | Naturkork |
Qualitätsstufe | Hrvatska Istria |
Alkoholgehalt | 13 % vol. Alkohol |
Trinktemparatur | 10-12 °C |
Lagerfähigkeit | bis 2022 |
Trinkreife | jetzt trinken |
Land | Kroatien |
Region | Istrien |
Jahrgang | 2018 |
Produzent | Vinarija Kozlović |
Kellermeister | Gianfranco Kozlović |
Bezugsquellen | Vinarija Kozlović |
crogusto |
Malvasia Istriana kennen manche als angenehm zu trinkenden Weißwein aus dem Friaul. Dort stehen auch etliche mit der weißen Rebsorte bestockte Hänge. Fährt man die istrische Halbinsel gen Süden, kommt man nach dem kurzen Stück slowenischer Küste schnell in den kroatischen Teil Istriens. Trotz der Grenzen handelt es sich hier um einen Kulturraum, der auch beim Wein viele Gemeinsamkeiten zeigt: so auch einen entdeckungswürdigen Malvasia Istriana, der die Region im Namen trägt!
Kroatien ist in Deutschland mehr und mehr als Urlaubsland beliebt. Seine Weine dagegen fallen im hiesigen Handel jedoch noch immer unter Ferner liefen. Allenfalls verbindet man mit dem Land in der Form des Buchstabens C noch kräftigen Rotwein. Und doch, es gibt auch Weißwein in Kroatien. Darunter fällt der Malvasia istriana besonders positiv auf. Wer denkt, dass es zu heiß sei für einen frischen Weißwein, der irrt. Im nördlichen Küstengebiet entstehen saftige Weine mit gut integrierter Säure, denen man durch etwas längeren Kontakt mit den Schalen auch etwas Struktur verleiht. Mag sein, dass das noch nicht ganz mit der EU vergleichbare Herkunftssystem die Orientierung erschwert. Mag sein, dass die sprachlich ungewohnten Ausdrücke auf dem Etikett irritieren. Aber wer probierfreudig ist, findet hier sehr gute Weine von engagierten Winzern mit klar erkennbarem Qualitätsstreben!