Geschmacksrichtung | trockene Weißweine / Rosé |
---|---|
Rebsorte | Sauvignon blanc |
Aroma | fruchtig-vegetabil: Pomelo, Sträucher |
Intensität | kräftig |
Verschlussart | Naturkork |
Qualitätsstufe | AOC |
Alkoholgehalt | 14 % vol. Alkohol |
Trinktemparatur | 8-10 °C |
Lagerfähigkeit | bis 2024 |
Trinkreife | jetzt trinken |
Land | Frankreich |
Region | Loire |
Jahrgang | 2018 |
Produzent | Domaine Tabordet |
Kellermeister | Marius Tabordet |
Bezugsquellen | Domaine Tabordet |
Weinfreunde |
Bevor die Loire sich in Frankreich entscheidet, unwiderruflich nach Westen Richtung Atlantik zu fließen, kommt sie am Örtchen Pouilly vorbei. Die Gemeinde mit ihren nicht einmal 2000 Einwohnern ist eigentlich nur aus einem Grund bekannt: ihrem Wein! Dieser wird aber nicht nur, wie sonst oft üblich, ausschließlich nach dem Ort benannt, sondern trägt den Beinamen "fumé". Das heißt so viel wie räuchrig oder geräuchert. Dass der Wein so schmeckt, ist aber mehr Legende als Wahrheit!
In und um den Weinort Pouilly-sur-Loire wird fast nur eine Rebsorte angebaut: Sauvignon Blanc. Während die Rebsorte etwa in der Steiermark und vor allem in Neuseeland vielfach Aromen von exotischen Früchten ausbildet, die sehr präsent sind, tendiert die Rebsorte hier eher zu einer dezent fruchtig-vegetabilen Ausprägung, die oftmals auch mineralische Komponenten zeigt. Warum man die Sauvignon Blancs von hier "Pouilly-Fumé" genannt hat, hat selten mit dem "räuchrigen" Feuerstein, der hier und da im Boden liegt, zu tun. Denn den gibt es nur in wenigen Parzellen. Vielmehr liegt die Bezeichnung daran, dass die Beeren bei der Reife einen gräulichen Belag bekommen, den man auch rauchfarben nennt. Praktisch im Weinberg, denn so kann man die Rebsorte von der anderen unterscheiden, die hier auch noch wächst, dem Chasselas!