Weingut des Monats

April 2024

DAS VDP.WEINGUT BEURER AUS STETTEN IM REMSTAL

Familie Bender im Weinberg

Über das Weingut

»Im Jahr 1997 starteten wir als unabhängiges Weingut in Kernen-Stetten. Unsere Familie betreibt vor den Toren Stuttgarts seit Generationen Landwirtschaft, Opa Siegfried war der Vorstand der örtlichen Genossenschaft. Unsere Entscheidung, aus der Genossenschaft auszutreten, war keine leichte. Wir wollten aber unbedingt mit Spaß am Wein die Qualität deutlich steigern.«
– Jochen Beurer

Seit 2003 verzichtet das VDP.Weingut Beurer komplett auf Reinzuchthefe, um so durch die natürliche Hefeflora des Standortes einen möglichst charakteristischen, den Böden und dem Umfeld entsprechenden Geschmack zu erzielen. Seit 2004 sind sie biozertifiziert und seit 2008 Mitglied des Demeter-Verbandes. Ökologie hat oberste Priorität, doch das Ziel ist es, Weine entstehen zu lassen, die sich nicht nur durch die Kräfte der Natur entwickeln, sondern auch das eigene Naturverständnis in sich tragen.

Reinheit, Mineralität, Lebendigkeit, Spannung, Komplexität, Ausdruck: Diese Weine sind unkopierbare Originale. Lassen Sie den Weinen bei der Verkostung Zeit und verwenden Sie ein großes Glas. Damit geben Sie den Aromen die Möglichkeit sich zu entfalten. Probieren Sie die Ergebnisse des antiautoritären Weinbaus – eigenwillig, mutig und konsequent biodynamisch.

Die Gerolsteiner Wasserempfehlung

Ein interessantes Weinpaket bestehend aus Riesling und Lemberger erwartet uns im Monat April. Das Anbaugebiet Württemberg hat einen Anteil von 65 % Rotweintrauben. Der Lemberger, der auch unter dem Synonym Blaufränkisch bekannt ist, folgt direkt hinter dem fruchtigen Trollinger. Bei den Weißweintrauben ist der Rielsing die Nummer Eins.

Zu den beiden kraftvollen Lembergern mit dem schönen Spiel von Frucht, Würze und Tannin ist das Gerolsteiner Naturell die erste Wahl. Das sanfte Mineralwasser wird auf der Zunge sehr weich empfunden und bringt den Geschmack der Rotweine sehr gut zur Geltung.

Zu den Rieslingen ist das Gerolsteiner Medium eine ideale Kombination. Die ausgewogene Mineralisierung und die zart prickelnde Kohlensäure verlängern die Frische der Weine und betonen deren Lebendigkeit.

Das Gerolsteiner Sprudel ist zudem perfekt als Mineralwasser für eine Riesling-Schorle geeignet. Es bietet in Kombination mit dem Weißwein einen erfrischenden leichten Genuss.

Familie Bender, Vater und Sohn im Weinberg, mit einem braunen Hund dabei.
Das Weinpaket vom Weingut Bender für den Monat April, 6 Flaschen.

REMSTAL BODENKUNDE

Für das VDP.Weinpaket des Monats April hat sich das VDP.Weingut Beurer zur Aufgabe gemacht, uns die verschiedenen Bodenarten und deren Unterschiede des Remstäler Weinortes Stetten näherzubringen. Mit den drei Rieslingen aus der Kategorie VDP.ORTSWEIN zeigen sie uns die Unterschiede der Böden Gipskeuper, Schilfsandstein und Kieselsandstein bis hoch zur 2021 PULVERMÄCHER Stetten Riesling | VDP.GROSSE LAGE®. Um den perfekten Vergleich von Mineralität, Aromatik und Geschmack zwischen den einzelnen Weinen zu gewährleisten, stammen alle Rieslinge im Paket aus dem Jahr 2021.

Als regionale Besonderheit stecken außerdem die beiden Lemberger aus dem Hause Beurer im Paket. Der 2021 Stetten „Untere Bunte Mergel“ Lemberger | VDP.ORTSWEIN beeindruckt mit zugänglichen Noten von Kirsche, überzeugt mit den Aromen von Thymian und Rosmarin und der damit einhergehenden „Kräuternase“. Die 2021 MÖNCHBERG Stetten Lemberger | VDP.GROSSE LAGE® steht für sich und zeigt das volle Potenzial dieser „württembergischen Legende“.

6 Weine I 119,00 €

Sonderpreis einschließlich Verpackung inkl. 19% Mehrwertsteuer und Versand (innerhalb Deutschlands ohne Inseln), keine weiteren Kosten. Für den Versand ins Ausland entstehen Extrakosten. Angebot freibleibend entsprechend der Verfügbarkeit.
Du hast Interesse an einem Abonnement des monatlichen Weinpakets? Dann schicke bitte Name, Adresse, Email sowie Telefonnummer an: t.bender@vdp.de

Kontakt

Bitte bestellen Sie das Weinpaket mit dem Stichwort „VDP Schnupperpaket“ bei:

Weingut Beurer
Lange Straße 67
71394 
Kernen-Stetten im Remstal
Tel.: +49 (0) 7151 - 42190