Das Weinland Rheinhessen erstreckt sich linksrheinisch in einem großen Dreieck zwischen Bingen und Mainz im Norden bis nach Worms im Süden und gehört zu den größten und traditionsreichsten deutschen Weinanbaugebieten.
So benennt die älteste Urkunde über eine deutsche Weinbergslage eine Lage in Rheinhessen, die „Glöck“ in Nierstein und 1402 erwähnten Quellen erstmals in Worms den „Rüssling“ (Riesling) als Rebsorte. Mit mehr als 1500 Stunden Sonnenschein im Jahr und nur 500 mm Niederschlag zählt die Region zu den Trockengebieten in Deutschland.
Durch Anklicken der VDP-Symbole erhalten Sie weitere Informationen zum Weingut.
Zur besseren Übersicht können Sie die Ansicht mit der Skala auf der linken Seite der Karte vergrößern oder verkleinern.