Essen und Trinken sind an sich schon eine erfreuliche Angelegenheit, mit das Schönste daran aber ist, dass man das Vergnügen Tag für Tag noch steigern kann, indem man auf Qualität achtet und sich konsequent nur das Beste vorsetzen lässt.
Damit das jederzeit und auch unterwegs klappt, gibt es die Gerolsteiner WeinPlaces, einen in jeder Hinsicht lockeren Zusammenschluss von ausgezeichneten Weinbars, Vinotheken und Weinlounges, in denen sich anspruchsvolle Genießer jederzeit und überall wohl und verstanden fühlen.
Diese kleine, feine Weinwelt erfreut sich regen Zuspruchs, schon in der ersten Hälfte des Jahres 2018 war wieder eine gute Handvoll Neuzugänge zu begrüßen, deren zeitgemäße Wein- und Gastronomie-Konzepte derart perfekt zu den WeinPlaces passen, dass die Juroren ein wunderbar leichtes Spiel hatten.
Unsere neuen WeinPlaces 2018
Entsprechend ausgelassen war die Stimmung dann auch, als am 16. April in Essers Gasthaus in Köln die Trophäen vergeben wurden: Das Prinzip, nach dem zum Beispiel Martin Runge die Gäste seines Nürnberger weinstockwerks verwöhnt, ist so simpel wie genial: Hochwertige Steaks mit hochwertigen Weinen zusammenbringen. Wenn beide Produkte dann auch noch von unantastbarer Spitzenqualität sind, ist das wirklich eine Idee, die eines WeinPlaces würdig ist.
Die Düsseldorfer Eiskeller Weinbar, in der man aus einer 250 Positionen starken Weinkarte trinken und kaufen kann, hatte schon kurz nach ihrer Eröffnung im Jahr 2015 die örtliche Weinszene überzeugt – und jetzt auch unsere Jury.
Mit der Sektstuuf St. Laurentius in Leiwen feiern die WeinPlaces ihr erstes Mitglied an der Mosel, der Gastro-Tausendsassa Stefan Weise schenkt dort ein spektakuläres Wein-Potpourri aus allen seinen Lebensabschnitten aus und rundet den Genuss mit einer fein umgesetzten vorwiegend regionalen Küche ab.
Omonia heisst so viel wie Wohnzimmer, und so nennen die Bewohner des Frankfurter Norden ihr ach so geliebtes Restaurant Omonia Taverna & Bar. Dimitrios Pipergias pflegt dort – neben seiner herausragenden griechischen Traditionsküche – eine Weinkarte mit griechischen und deutschen Gewächsen von so außergewöhnlicher Qualität, dass seine Gäste ab sofort in einem Wohnzimmer mit Auszeichnung entspannen dürfen.
Silvia und Roland Ladendorf durften schon reichlich Lob für Ladendorfs Weinhaus im Mainzer Szeneviertel rund um die Gaustrasse einstecken, jetzt kam auch noch die WeinPlaces-Throphäe dazu.
Sein eigenes kleines Ding durchziehen wollte Philipp Heine, als er im Frühjahr 2017 die Weinbar Weimar erstmals aufschloss. Aus dem “kleinen Ding“ wurde schnell eine Weinbar, die von sich reden machte, Gäste wie Fachpresse haben dafür gesorgt, dass von der Weinkarte mit ihren mehr als 100 Positionen reger Gebrauch gemacht wird. Zusammen mit dem großartigen Barfood und regionalen Leckereien wurde die Weinbar zur gastronomischen Punktlandung und nun auch noch zum WeinPlace.
Nach der Verleihung gab es natürlich noch eine ausgesprochen fröhliche Wein-Party, die Gastgeber Iris Giessauf, Andreas Esser und ihr cooles Team waren erwartungsgemäß zauberhaft.
Die neuen WeinPlaces im Überblick:
Weinstockwerk
Glockendonstraße 30
90429 Nürnberg
Eiskeller Weinbar
Eiskellerberg 1-3
40213 Düsseldorf
Sektstuuf St. Laurentius
Euchariusstraße 15
54340 Leiwen
Omonia Taverna & Bar
Eckenheimer Landstraße 126-128
60318 Frankfurt am Main
Ladendorfs Weinhaus
Gaustraße 73
55116 Mainz
Weinbar Weimar
Humboldtstraße 2
99423 Weimar
Bildrechte: Bild Omonia © Schmott; Bild Weinbar Weimar © Candy Welz