Weingut des Monats

März 2019

DAS VDP.WEINGUT SCHLOSS PROSCHWITZ - PRINZ ZUR LIPPE, SACHSEN

Lerne die Weine der VDP.Prädikatsweingüter kennen! Im März 2019 findest du Weine des VDP.Weinguts Schloss Proschwitz – Prinz zur Lippe aus der Weinregion Sachsen in unserem monatlichen Weinpaket.

Über das Weingut

Das Weingut Schloss Proschwitz ist sowohl das älteste als auch das größte private Weingut Sachsens. In den Jahren ab 1990 kaufte Prof. Dr. Georg Prinz zur Lippe das Weingut seiner Familie und im Jahr 1997 nach langjähriger Verhandlung auch den Familiensitz, das Schloss Proschwitz, wieder zurück. Seitdem baut er das Weingut und Schloss Proschwitz mit großem persönlichem Engagement Stück für Stück wieder auf. 

DIE GEROLSTEINER WASSEREMPFEHLUNG

Unser monatliches Weinpaket führt uns dieses Mal in das nordöstlichste Weinbaugebiet Sachsen. Es zählt mit etwa 500 Hektaren Rebfläche zu den kleinen Anbaugebieten Deutschlands. Der Weinbau kann auch hier auf eine lange Tradition zurückblicken. Allerdings spielte er während der sozialistischen Zeiten kaum mehr eine Rolle. Das heutige Weingut Schloss Proschwitz fiel nach der sozialistischen Bodenreform an den Staat in Form der DDR. So wurde der Weinbau während circa 40 Jahren vernachlässigt. Erst nach der Wende konnte die Familie zur Lippe das Gut wieder Stück für Stück zurück kaufen und die Weinbautradition fortsetzen. Heute ist der Betrieb mit 81 Hektaren Rebfläche einer der wichtigsten Erzeuger Sachsens. Die weißen Rebsorten Grauburgunder, Müller-Thurgau, Weißburgunder, Scheurebe und Elbling sowie die regionale Spezialität Goldriesling überwiegen wie im gesamten Anbaugebiet der sächsischen Rebfläche. Rotweintrauben wie Spätburgunder und Dornfelder aber auch Frühburgunder und Regent ergänzen das Rebsorten-Portfolio des Gebietes. 

Zur fruchtsüßen und riesling-typischen Spätlese harmoniert das Gerolsteiner Sprudel. Die erfrischende Kohlensäure des Mineralwassers und die angenehm spürbare Mineralik verlängern die Frische des Weines und unterstreichen die facettenreiche Aromatik. Auch zum frischen Rosé aus dem Jahrgang 2018, der Cuvée aus Frühburgunder und Regent, ist Gerolsteiner Sprudel optimal – eine Kombination aus den ersten Sonnenstrahlen im Frühling, die wir in den fruchtigen Noten des Weines wiederfinden können und die spritzige Lebendigkeit des Gerolsteiner Mineralwassers. 

Zu den trockenen Weißweinen eignet sich das Gerolsteiner Medium. Die zarte Kohlensäurestruktur und der mineralische Akzent des Mineralwassers heben die Charakteristik dieser rebsorten-typischen Weißweine noch hervor. 

Zur Rotwein-Cuvée aus dem hervorragenden Jahr 2015 empfiehlt sich das Gerolsteiner Naturell. Die Weichheit des Mineralwassers lässt den Geschmack des Weines unverfälscht, verbindet sich mit dem samtigen Tannin-Gerüst und untermalt die Aromatik des Weines. 

DAS WEINPAKET "BEIDERSEITS DER ELBE"

Erkunden Sie eine sächsische Rarität: den Goldriesling, feinwürzig und elegant erinnert dieser an eine Blumenwiese im Sommer. Eine der ältesten in Europa kultivierten Rebsorten, harmoniert hervorragend mit dem sächsischen Klima und entwickelt eine Aromatik von saftigem grünem Apfel – das zeichnet den Elbling aus. Der Proschwitzer Rosé Wein, klassisch trocken ausgebaut, zeigt Eleganz vollfruchtiger Erdbeer- und Himbeeraromen mit einem Hauch von Vanille. Mit unserer Scheurebe haben Sie einen exotisch-fruchtigen Liebling des Weinguts im Glas, der in Proschwitz traditionell trocken ausgebaut wird und einen einzigartigen Charakter entwickelt.  

Mit dem Riesling unserer linkselbischen VDP.ERSTEN LAGE® Kloster Heilig Kreuz werden die Weißweine komplettiert. Die rubinrot strahlende Rotwein-Cuvée Moritz, benannt nach dem Sohn des Prinzen, ergänzt das Paket mit einem vollen Aroma an Waldbeeren und dem gut eingebundenen Barriqueton. 

6 Weine, 69,50€

Sonderpreis einschließlich Verpackung inkl. 19% Mehrwertsteuer und Versand (innerhalb Deutschlands ohne Inseln), keine weiteren Kosten. Für den Versand ins Ausland entstehen Extrakosten. Angebot freibleibend entsprechend der Verfügbarkeit.

Kontakt

Bitte bestellen Sie das Weinpaket mit dem Stichwort „VDP Weinpaket“ bei:

VDP.Weingut Schloss Proschwitz - Prinz zur Lippe
Dorfanger 19
01665 
Zadel über Meißen
Tel.: +49 (0)3521 - 76760